Vorgetäuschte Liebe – Mach dich stark gegen Loverboys!

Du erfährst, wie Loverboys vorgehen und was das bei Betroffenen auslöst. Wir zeigen dir, wie du Warnsignale erkennst und dich schützen kannst. Wir sprechen außerdem über gesunde und ungesunde Beziehungen, persönliche Grenzen und sexuellen Konsens.
Worum geht es im Workshop?
Ein Loverboy ist ein Mann, der Mädchen und jungen Frauen die große Liebe vortäuscht und sie emotional von sich abhängig macht. Dabei verfolgt er von Anfang an nur ein Ziel: die jungen Frauen in die Prostitution zu bringen und dort auszubeuten.
Im Workshop sprechen wir über diese Themen:
- Wie gehen Loverboys vor und warum kann die Betroffene nicht einfach gehen?
- Was sind Warnsignale im Verhalten des Loverboys
- Was ist mir in einer Beziehung wichtig und was geht für mich gar nicht?
- Was sind Anzeichen dafür, dass jemand in meinem Umfeld betroffen ist und was kann ich bei einem Verdacht tun?
- Wo bekomme ich Hilfe?
Ziele des Workshops
- Die Jugendlichen eignen sich Wissen über die Loverboy-Methode an und analysieren deren Mechanismen.
- Sie entwickeln Empathie für die Betroffenen und können deren Gefühle nachvollziehen.
- Sie reflektieren ihre eigenen Vorstellungen von Beziehungen und stehen selbstbewusst für ihre Rechte und Grenzen ein.
- Sie werden handlungsfähig, bei einem Verdachtsfall im eigenen Umfeld und können andere über die Loverboy-Methode aufklären.
Workshop-Details
Empfohlene Altersgruppe: 13-18 Jahre (8.-13. Klasse)
TN-Anzahl: 10-20 Teilnehmer*innen
Format/Länge:
- Workshop: 3-7 Stunden
- Projektwoche: ab zwei Projekttagen
* Sprecht uns an! Wir passen unser Programm gerne auf das an, was in eurem Rahmen funktioniert!
Hast du Fragen zum Workshop? Lena hilft dir gerne weiter.
mail an lena