(Armuts- und Elends-) Prostitution
Im Workshop beleuchten wir die prekären Umstände vieler Menschen, die in der Prostitution tätig sind und stellen uns der Frage nach Freiwilligkeit.
Worum geht es im Workshop?
Der politische Umgang mit Prostitution ist ein gesellschaftlich heiß diskutiertes Thema. Es geht um Fragen nach Freiheit und Freiwilligkeit, sozialer Gerechtigkeit und sexueller Selbstbestimmung sowie der Gleichstellung der Geschlechter. Während es Menschen gibt, die sich selbstbestimmt prostituieren und auch Alternativen hätten, liegt nahe, dass in der Prostitution zum großen Anteil Frauen tätig sind, die sich aus einer Notlage heraus dazu entschieden haben, oder von jemandem gezwungen werden.
Im Workshop sprechen wir über diese Themen:
- Aussagen und Vorurteile rund um Prostitution
- Was ist Freiwilligkeit und wie freiwillig ist Prostitution?
- Beweggründe, Hürden und Handlungsspielräume von in der Prostitution tätigen Menschen
- Lebenswirklichkeit von Menschen in der Armuts- und Elendsprostitution
- Sexueller Konsens: Kann gekaufter Sex einvernehmlich sein?
- Prostitutionsgesetzgebungen im Vergleich: verschiedene politische Handlungsansätze im Vergleich
- Eigene Handlungsmöglichkeiten: Wie können Jugendliche sich gegen Menschenrechtsverletzungen in der Prostitution einsetzen?
Ziele des Workshops
- Die Teilnehmenden bilden sich ein Bewusstsein für die Situation von in der Prostitution Tätigen.
- Sie proben den Perspektivwechsel und können die Beweggründe von in der Prostitution tätigen Menschen empathisch nachvollziehen.
- Sie bilden sich unter Abwägung verschiedener Argumente und Standpunkte eine eigene Meinung.
- Sie übernehmen gesellschaftliche Mitverantwortung und entwickeln Ideen, wie sie sich gegen Menschenrechtsverletzungen einsetzen können.
Workshop-Details
- empfohlene Altersgruppe: 16 – 24 Jahre (Klassenstufen: 10.-13.)
- TN-Anzahl: 10-20 Teilnehmer*innen
- Format/Länge: Workshop 4-7 Stunden
* Sprecht uns an! Wir passen unser Programm gerne auf das an, was in eurem Rahmen funktioniert!
Du arbeitest in einer Bildungseinrichtung und hast Interesse an unserem Workshop? Lade uns ein!
